Methode und Indikation
In welchen Situationen eignet sich eine Maltherapie?
Maltherapie öffnet den Zugang zu Ihrer Innenwelt und bietet neben Ihren gewohnten Strategien, eine Herausforderung zu meistern, eine zusätzliche Herangehensweise. Über die Arbeit am Bild können eigene Muster erkannt werden.
Als Kunsttherapeutin IHK orientiere ich am humanistischen Menschenbild und vertrete eine wertfreie, empathische Haltung. Sorgsam achte ich während des ganzen Prozesses auf Ihre persönlichen Erfahrungen und verbinde sie mit Ihrem Anliegen.
Methode
Zu Beginn der Maltherapie wird Ihr Anliegen in einem Gespräch erhoben. Je nach Situation können folgende Methoden angewandt werden.
Personenorientierte Maltherapie IHK
Das Bild entsteht aus dem ersten Impuls und wird davon ausgehend von innen nach aussen weiterentwickelt. Dabei können Sie Ihre Selbstwirksamkeit erleben.
Lösungsorientierte Maltherapie IHK
Die Vorgehensweise ist prozessual und strukturiert. Diese Methode kann Sie dabei unterstützen, belastende Gefühle oder Erinnerungen zu verarbeiten.
Werkorientierte Mal- und Gestaltungstherapie IHK
Das gestalterische und künstlerische Tun kann sowohl stabilisierend als auch aktivierend wirken.
Indikation
-
Gestalterische Arbeit und Förderung der Kreativität
-
Erkennen der eigenen Muster durch die Arbeit am Bild
-
Förderung der Konzentration im Hier und Jetzt
-
Auseinandersetzung mit alltäglichen Herausforderungen
-
Verarbeitung von schwierigen, belastenden Gefühlen
-
Lebensübergänge und Veränderungsprozesse
-
Entscheidungsfindung
-
Weiterführende Therapie nach einem Klinikaufenthalt
-
Beziehungsarbeit
-
Trennung
-
Trauer
-
Jobverlust
Maltherapie kennt keine Altersgrenzen und steht allen offen. Diese Methode eignet sich sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene bis ins hohe Alter.